How Does Massage Help Anxiety & Stress?

Stress und Angst gehören zu unserem Alltag, können aber sowohl psychische als auch körperliche Folgen haben. Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Steifheit und Magenverstimmung sind nur einige der Symptome. All dies beeinflusst auch Ihr Schlafverhalten. Wie hilft Massage bei Angst und Stress? In diesem Artikel untersuchen wir die Ursachen dieser Beschwerden und die Vorteile von Massagen bei Stress und Angst. Wir besprechen außerdem, wie Sie die Wirkung eines Massagestuhls mit einem Kissen für zu Hause genießen können.

Was verursacht Stress und Angst?

Stress kann sowohl durch körperliche Verletzungen als auch durch geistige Anstrengung entstehen, während Angstzustände rein psychische Erkrankungen sind. Jede Anforderung an Ihr Gehirn oder Ihren Körper kann Stress verursachen. Sie fühlen sich möglicherweise gestresst, wenn mehrere Aufgaben um Ihre Aufmerksamkeit konkurrieren – das kann jeder bestätigen, der schon einmal eine unmögliche Deadline bei der Arbeit bekommen hat. Ihr Körper kann sich gestresst fühlen, wenn Sie zu hart trainiert haben. Eine öffentliche Präsentation vor einem Raum voller Kollegen kann Angstzustände auslösen. Oder Sie werden bei einer überfüllten Sportveranstaltung nervös. Was auch immer die Ursache sein mag, wir alle wissen, dass Stress und Angstzustände unseren Körper und unser Gehirn stark belasten können. Eine Massage gegen Stress und Angstzustände ist eine Möglichkeit, diese Belastung zu lindern.

Sind Stress und Angst immer schlecht?

Der Vorteil von Stress und Angst ist, dass sie dir helfen können, eine Herausforderung zu meistern oder eine gefährliche Situation zu meistern. Angst und Stress können dich motivieren, etwas Schlimmes zu verhindern. Die Vorbereitung auf deine Präsentation, damit du dein Thema in- und auswendig kennst, ist ein guter Anfang. Während ein wenig Stress und Angst gut sein können, kann zu viel davon chronische Schmerzen und Ängste verursachen, die uns schaden.

Helfen Massagen bei Angst und Stress?

Massagen gelten als Teil der integrativen Medizin und werden bei Angstzuständen und Stress zunehmend neben der Standardbehandlung angeboten. Durch die Ausschüttung von Serotonin, einem Neurotransmitter, der Gefühle der Ruhe und Entspannung hervorruft, gelten Massagen als hilfreich bei der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen und Situationen, darunter auch Stress und Angstzustände. Massagen werden zugeschrieben:

  • Steigerung der Entspannung und Reduzierung von Stress
  • Linderung von Schmerzen, Verspannungen und Muskelkater
  • Verbessert die Durchblutung, Wachsamkeit und Energie
  • Senkung von Blutdruck und Herzfrequenz
  • Verbesserung der Funktion des Immunsystems

Diese Vorteile der Massage tragen wesentlich dazu bei, die Auswirkungen von Stress zu reduzieren, dem wir bei unseren Aktivitäten ausgesetzt sind. Massagen helfen auch bei Angstzuständen. Und seien wir ehrlich: Eine gute Massage fühlt sich einfach fantastisch an.

Kann mir eine Massage beim Einschlafen helfen?

Dieselben beruhigenden Effekte, die Angst und Stress lindern, können auch bei Schlaflosigkeit helfen. Massagen senken den Cortisolspiegel, ein Stresshormon. Sie erhöhen außerdem Serotonin und Dopamin. Auf diese Weise fördern Massagen die Entspannung und helfen so, gut zu schlafen.

Hilft Massage bei anderen Erkrankungen?

Es gibt Studien, die darauf schließen lassen, dass die beruhigende und wohltuende Wirkung einer Massage sich auch auf die Linderung vieler anderer Beschwerden erstrecken kann, darunter:

  • Fibromyalgie
  • Verdauungsstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Sportverletzungen
  • Weichteilverletzungen

Welche verschiedenen Massagearten gibt es?

Von sanften Streichungen bis hin zu intensivem Druck gibt es Massagen in verschiedenen Formen. Die häufigsten sind:

  • Schwedische Massage: Diese sanfte Massageart nutzt Kneten, lange Streichungen, kreisende Bewegungen, Klopfen und Vibrationen. Ziel ist Entspannung.
  • Tiefenmassage: Tiefere Muskel- und Bindegewebeschichten werden mit langsameren, kräftigeren Streichbewegungen behandelt. Diese Art der Massage dient der Linderung verletzter Muskeln.
  • Sportmassage: Ähnlich wie eine schwedische Massage ist diese Massageart auf sportlich aktive Menschen zugeschnitten und hilft bei der Behandlung oder Vorbeugung von Verletzungen.
  • Triggerpunktmassage: Diese Art der Massage konzentriert sich auf Körperbereiche, in denen sich aufgrund von Überbeanspruchung oder Verletzungen verspannte Muskelfasern bilden.

Kann ich die Vorteile einer Massage gegen Stress und Angst bei mir zu Hause nutzen?

Ja, mit einem Massagesessel ist Linderung in greifbarer Nähe. Gestalten Sie Ihren eigenen Massagesessel zu Hause mit einem Shiatsu-Massagekissen , das sich an Rückenlehne und Sitzfläche schmiegt und verspannte und schmerzende Muskeln sanft massiert, um Stress und Ängste abzubauen. Oder Sie entscheiden sich für eine Ganzkörpermassagematte , auf der Sie sich nach einem langen Arbeitstag entspannen können. Ein Hand-Rückenmassagegerät bietet Ihnen mehr Flexibilität bei der gezielten Behandlung der betroffenen Körperpartie.

Wie hilft Massage bei Angst und Stress? Snailax weiß es!

Bei Snailax ist es unsere Mission, Ihnen zu helfen, am Ende eines langen Tages zu entschleunigen, sich im Schneckentempo zu entspannen. Wir bieten nicht-invasive Lösungen zur Muskelentspannung und Linderung von Schmerzen durch eine Kombination aus Bewegung und Wärme. Wir möchten Ihnen das Massageerlebnis zu einem erschwinglichen Preis nach Hause bringen. Entdecken Sie unsere meistverkauften Massagegeräte und fragen Sie sich nicht mehr: „Hilft Massage gegen Angst und Stress?“ – Sie werden es selbst herausfinden! Kundenservice ist uns ein wichtiges Anliegen. Kontaktieren Sie uns daher gerne bei Fragen oder Anliegen, damit wir Ihren Stress bestmöglich lindern können!

Kontaktieren Sie uns

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft